· 

Hichô No Kata / 飛鳥の型


Kihon Serie

Hichô No Kata ist die dritte Technik der Kihon Happô, den 8 Basisformen im Bujinkan Budô Taijutsu. Diese acht Basisformen teilen sich wiederum in drei Schlagtechniken und 5 Hebeltechniken auf. Jede der Techniken der Kihon Happô ist in ihrer Basisform dazu gedacht dem Schüler eine andere grundlegende Fähigkeit zu vermitteln.

Basis - Kihon

Die Hichô No Kata ist die letzte der 3 Schlagtechniken der Kihon Happô. Mit ihr wird das ein weiteres Timing und eine weitere Strategie trainiert.

Hichô No Kata startet mit einem Stopptritt, der Uke an der vollständigen Ausführung seines Angriffs hindert. Zugleich wird der angreifende Arm fließend mittels Uke Nagashi zur Seite geführt, um Raum für den folgenden Angriff zu haben. Ein Ura Shutô (Handkantenschlag) zum Hals beendet daraufhin die Technik, die nach Abschluss der Ausführung mit einem Raumgewinn endet. Dieser Ablauf ist im oben stehenden Video sehr schön zu erkennen und am Ende sogar in Zeitlupe zu sehen, um auch Details  herauszustellen. Achtet dabei auf das Timing und die aggressive Einnahme von Ukes Raum.

Trainingsideen - Henka

Neben der Kihon Form lässt sich auch Hichô No Kata durch diverse Henka anpassen. Dabei zeigen wir in unserem Video zunächst eine Variante die dem Grundprinzip der Ichimonji No Kata zugeordnet werden kann. Aus Ichimonji No Kamae wird Hichô No Kamae eingenommen, um dem Angriff von Uke auszuweichen. Hierbei erfolgt ein zerstörender Block (Uke Daken). Um den Ura Shutô  vorzubereiten, folgt dann ein Stampftritt zu Ukes Butsumetsu, der Uke nach hinten treibt und den Raum für den Gegenangriff entstehen lässt.

Die anschließend im Video zu sehende Henka stellt eine räumlich sehr begrenzte Form dar, die zugleich auch sehr schnell ist. Der Tritt wird hier mehr zur Destabilisierung von Uke, als zum Aufhalten des Angriffs verwendet. Das grundlegende Prinzip Uke unter Raumgewinn zu brechen und das Timing der Basisform bleiben jedoch bewahrt.

Auch Waffen lassen sich in die Ausführung integrieren. So zeigen wir euch die Ausführung mit Tantô oder Hanbo, inklusive verschiedener Abschlussvariationen.

Auch Ninjawaffen, wie beispielsweise Shûko oder Shûriken lassen sich im Prinzip der Hichô No Kata einsetzen.

Dieses Mal haben wir auch eine Zawaza, eine Technik aus dem Sitzen, als Henka ausgewählt. Experimentiert also beim Training der Kihon Happô nicht nur im Stehen, sondern auch in "Gedan".

Ideen zum Solotraining

Gerade in der aktuellen Zeit, in der das Training vor Ort nicht möglich ist, ist auch die Hichô No Kata als Basisform ideal für euer Solotraining geeignet. Dabei ist das Solotraining nicht ausschließlich im Lockdown wichtig, sondern sollte eine grundsätzliche Ergänzung zum regulären Training darstellen. Nicht umsonst wird die Kihon Happô und dabei vorrangig die 3 Schlagtechniken der Koshi Kihon Sanpô gerne als Erwärmung im Training eingebaut. Achtet dabei in eurem Solotraining vorrangig auf eine präzise und klare Ausführung der Bewegungsabläufe.

 

Versucht auch hier einmal mehr die Kata nur durch den Wechsel von einer Kamae in die nächste auszuführen.

  1. Hichô No Kamae
  2. Jûmonji No Kamae
  3. Ihen No Kamae
  4. Ichimonji No Kamae

 

Ihr könnt außerdem versuchen die Kata aus anderen Ausgangspositionen zu starten. Wie verändert sich Hichô No Kata beispielweise, wenn ihr aus Hôko No Kamae startet. Dies ist keineswegs trivial, denn in Hôko No Kamae befindet ihr euch mit eurem Gewicht auf dem vorderen Bein. Aber gerade hierdurch verändert sich auch das Timing und euer Angriffsrhythmus. Aus Hôko No Kamae könnte nämlich der Stopptritt zu Anfang nicht mehr ausgeführt und durch eine Bewegung ähnlich der in Fû No Kata ersetzt werden.

Natürlich könnt ihr auch, wie in unserem Video gezeigt verschiedene Waffen nutzen und in euer Taijutsu integrieren. Wir haben bereits Beispiele mit Shûriken oder Shûko gezeigt. Letztlich lässt sich Hichô No Kata aber mit allen denkbaren Waffen ausführen. 

Und ein abschließender Tipp: Trainiert mit verbundenen Augen.

Startet aus einer bekannten Position und merkt euch wo ihr standet. Führt dann mit verbundenen Augen Hichô No Kata aus und prüft wo ihr gelandet seid. Steht ihr an der richtigen/ zu erwartenden Stelle, oder habt ihr euch zu weit im Raum gedreht? 

Kihon Serie

Die nächste Technik wird Omote Gyaku sein. Die erste Hebel Technik der Kihon Happô.

Nächste  Woche am 06.03.2021 geht es dann bereits mit dem neuen Trainingsvideo weiter. Freut euch auf neue Inspirationen und weitere Ideen zu eurem Training.

 

Gefällt euch unsere Kihon Serie? Abonniert gerne unseren Youtube Kanal und verpasst kein Video mehr. 

Oder wollt ihr gerne live sehen, welche Möglichkeiten uns bereits die Basisformen der Kihon Happô bieten? Kommt gerne zu einem Probetraining vorbei, sprecht uns an.  Sobald ein vor Ort Training wieder möglich ist, erfahrt ihr es natürlich hier und auf unserem FacebookTwitter Kanal.

 

Ganbatte Buyû

Kommentar schreiben

Kommentare: 0